- Back to Home »
- Bücher »
- Ebook Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung
Ebook Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung
Ebook Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung
Finden Sie den Schlüssel , die Lebensqualität zu verbessern , indem diese zu lesen Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung Dies ist eine Art von Buch , das Sie jetzt benötigen. Außerdem kann es Ihr bevorzugtes Buch nach dieser Veröffentlichung mit Meinung sein Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung Sie fragen Sie , warum? Nun, Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung ist eine Publikation , die verschiedene einzigartige mit anderen hat. Sie werden vielleicht nicht wissen sollten , welche der Verfasser ist, genau wie beliebt die Arbeit ist. Als vernünftiges Wort, zu bewerten nie die Worte aus , dass spricht, machen jedoch die Worte als kostengünstig zu Ihrem Leben.

Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung

Ebook Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung
Suchen Sie Ihre neue Erfahrung durch das Lesen Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung, wird dieses Buch sicherlich geben Sie fertig Erfahrung in Bezug auf dieses Leben. Es konnte nicht immer auf eigene Faust sein, solche Erfahrungen zu erhalten, wenn Sie noch nicht über das Geld. Um die Ausflüge und auch Aufgaben vorbereiten, können Sie diese Art der Veröffentlichung lesen. Ja, das ist eine extrem fantastische Publikation, die sicherlich viele Arten von Reisen liefern wird.
Check-out ist in der Tat ein und auch das ist in diesem Leben sehr wichtig. Wenn jemand ganz viel lesen, machen Sie einfach Ihre persönlichen Gedanken verwalten, genau das, was in Bezug auf Sie? Wann werden Sie zu prüfen, Angebote beginnen? Viele Menschen wollen immer ihre Zeit nutzen [vollständig zu lesen. Eine Publikation, die Produkte zu Analyse kommt sicherlich Freunde werden, wenn sie in einsam bleiben. Die Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung, dass wir hier tatsächlich gegeben wird, die hervorragende Methode und Referenz beschreiben, das gute Leben einstellen.
Ob die Menschen der Praxis haben Lesen zuteilt, den Grad des Lebens hohe Qualität zu steigern, warum nicht? Sie könnten ebenfalls einige Mittel als nur nehmen, was sie auch tun. Checking out Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung wird seine Vorteile für alle Menschen. Offensichtlich sind diejenigen Personen, die tatsächlich das Buch lesen und verstehen es auch in Bezug auf genau das, was das Buch eigentlich bedeutet.
Bei Erhalt Arbeit 4.0 Aktiv Gestalten: Die Zukunft Der Arbeit Zwischen Agilität, People Analytics Und Digitalisierung als Lesequelle, könnte man den einfachen Weg bekommen, um es zu stimulieren oder zu erhalten. Es erfordert für Sie die Soft-Daten auswählen und Herunterladen der Veröffentlichung aus dem Web-Link bezeichnet, die wir hier zur Verfügung gestellt haben. Wenn jeder wirklich diese tolle Gefühl hat, dieses Buch zu lesen, sie oder der Wille sicherlich immer glauben, dass eine bessere Lage führen sie Buch zu lesen immer zu bekommen. Überall dort, wo die Lage immer besser ist, das ist genau das, was vielleicht werden Sie sicherlich erhalten, wenn bei den Ausgaben freie Zeiten dieses Buch als eine Ihrer Lese Ressourcen auswählen.

Buchrückseite Dieses praxisrelevante Werk bietet einen aktuellen und prägnanten Überblick sowie eine anschauliche Analyse über Arbeit 4.0. Der interdisziplinäre Zugang zwischen Psychologie, Soziologie und Rechtswissenschaft gewährleistet einen breiten und tiefgehenden Einstieg in dieses komplexe Thema. Darüber hinaus werden Implikationen von Agilität über People Analytics bis hin zu strategischen Aspekten gewinnbringend dargestellt. Des Weiteren werden zukünftige Arbeitswelten anhand verschiedener Szenarien bezüglich der Themen Recruiting, Personalentwicklung, Organisationsentwicklung, Organisationsstrukturen sowie Personalverwaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement von verschiedenen Seiten beleuchtet. Autoren unterschiedlicher Disziplinen aus Unternehmen und Startups sowie Hochschulen und Forschungsinstituten bilden dabei das gesamte Kompetenzspektrum ab. Da bisher systematische und fundierte Grundlagen zu Arbeit 4.0 fehlten, ist dieses Buch nun ein großer Gewinn für alle Führungskräfte und Personalexperten, die sich mit diesem brisanten Themengebiet intensiv auseinandersetzen möchten. Zu den Herausgebern Laura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern. Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. Vom personalmagazin wurde er 2017 unter die 40 führenden HR-Köpfe gewählt. Über den Autor und weitere Mitwirkende Simon Werther ist Professor für Innovationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart und Gründer der HRinstruments GmbH. Der Diplom-Psychologe ist Vorsitzender der Fachgruppe HR Startups im Bundesverband Deutsche Startups sowie Mitglied der Jury des HR Innovation Award. Er ist außerdem als Keynote-Speaker, Berater und Autor tätig. Laura Bruckner hat Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München studiert. Sie setzte sich bereits in verschiedensten Kontexten mit dem Thema Digitalisierung auseinander – vom Startup bis hin zum internationalen Großkonzern.Taschenbuch=238 Seiten. Verlag=Springer; Auflage: 1. Aufl. 2018 (12. März 2018). Sprache=Deutsch. ISBN-10=3662538849. ISBN-13=978-3662538845. Größe und/oder Gewicht=16,7 x 1,7 x 24,1 cm. Durchschnittliche Kundenbewertung=5.0 von 5 Sternen 5 Kundenrezensionen. Amazon Bestseller-RangProduktgestaltung & DesignGesundheitswesenMedizintechnik=Nr. 27.167 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher) .zg_hrsr { margin: 0; padding: 0; list-style-type: none; } .zg_hrsr_item { margin: 0 0 0 10px; } .zg_hrsr_rank { display: inline-block; width: 80px; text-align: right; } Nr. 7 in Bücher > Fachbücher > Ingenieurwissenschaften > Produktionsmanagement > Nr. 8 in Bücher > Fachbücher > Medizin > Medizin & Gesellschaft > Nr. 10 in Bücher > Fachbücher > Medizin > Medizin & Computer >.
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung PDF
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung EPub
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung Doc
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung iBooks
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung rtf
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung Mobipocket
Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung Kindle